Die Pfarrgemeinde Adlkofen umfasst die
– Pfarrkirche Adlkofen
– Filialkirchen Günzkofen und Wolfsbach
– Nebenkirchen Deutenkofen, Läuterkofen, Harskirchen und Beutelhausen







Für den Unterhalt dieser Kirchen sorgen die Kirchenverwaltungen der Pfarr- und Filialkirchen und die Beauftragten der Nebenkirchen. Die Kirchenverwaltungen bestehen aus den von den Pfarrangehörigen gewählten Mitgliedern.
Die Kirchenverwaltung Adlkofen hat 6 Mitglieder, die Filialkirchenverwaltungen haben je 4 Mitglieder.
Der Kirchenverwaltungsvorstand ist der amtierende Pfarrer.
Die Kirchenpfleger haben verantwortliche Aufgaben für das Kirchenvermögen und für den Unterhalt der kirchlichen Gebäude.
Kirchenpfleger für Adlkofen ist Herr Richard Wagner, für Günzkofen Herr Anton Diewald, für Wolfsbach Herr Christian Brams.
Die Kirchenverwaltungen werden für 6 Jahre gewählt. Mit Kirchenstiftung ist der gesamte Besitz der Pfarrei gemeint.
Die Kirchenverwaltung ist das Gremium, das den Besitz der Pfarrei verwaltet.
Die Stiftungsaufsicht aber hat die Bischöfliche Finanzkammer Regensburg.
In der Pfarrgemeinde Adlkofen gibt es drei Kirchenverwaltungen:
- Adlkofen (E-Mail schreiben)

Mitglieder sind v. r. n. l.:
Pfarrer Johann Schober, Ignaz Schöttl, Thomas Maierbeck, Florian Altinger, Jürgen Trautmannsberger, Josef Diewald, Heike Anzeneder (PGR-Sprecherin), Richard Wagner (Kirchenpfleger)
- Günzkofen (E-Mail schreiben)

Mitglieder sind von l. n. r.:
Windele Stefan, Gerl Matthias, Diewald Anton, Minihoffer Ingrid, Pfarrer Johann Schober
- Wolfsbach (E-Mail schreiben)

Mitglieder sind v. l. n. r.:
Schierlinger Angelika, Hobmeier Erich, Brams Christian, Vierjahn Felix, Pfr. Johann Schober